Friktionsantrieb

Friktionsantrieb
Frik|ti|ons|an|trieb 〈m. 1Antrieb mithilfe von Kraftübertragung durch Reibung, z. B. mit Friktionskupplung, Friktionsrad

* * *

Friktionsantrieb,
 
Verfahren, bei dem ein Mechanismus oder ein Medium durch Reibung (fachsprachlich Friktion) in Bewegung gesetzt wird. In der EDV finden sich Friktionsantriebe vor allem bei Bandlaufwerken (Streamer) und bei Druckern. Hier benutzt man jeweils eine motorgetriebene gummibeschichtete Walze oder Rolle, die durch Andruckrollen unterstützt wird. Die Walze (Rolle) transportiert das Band bzw. das Papier allein aufgrund der durch Reibung vermittelten Haftkräfte weiter. Da ein Friktionsantrieb aber nur verhältnismäßig schwache Kräfte ausübt, eignet er sich nicht für den Transport größerer oder schwerer Medien wie Endlospapier (Traktor).

* * *

Frik|ti|ons|an|trieb, der (Technik): Antrieb durch Reibung, wobei rotierende Scheiben ihr Drehmoment auf die Räder übertragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friktionsantrieb — Der Friktionsmotor wird vorzugsweise in Spielzeugen wie Autos, Eisenbahnen und Ähnlichem verwendet. Das Wort „Friktion“ kommt aus dem Lateinischen und heißt Reibung. Friktionsmotor Ein Friktionsmotor besteht im Wesentlichen aus einem Schwungrad… …   Deutsch Wikipedia

  • OWL (Teleskopprojekt) — Overwhelmingly Large Telescope (OWL) war der Arbeitstitel einer Teleskopstudie der Europäischen Südsternwarte (ESO). Nachdem es schon ein Very Large Telescope (engl. für Sehr Großes Teleskop, kurz VLT) gibt und ähnliche Bezeichnungen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • OverWhelming Large Telescope — Overwhelmingly Large Telescope (OWL) war der Arbeitstitel einer Teleskopstudie der Europäischen Südsternwarte (ESO). Nachdem es schon ein Very Large Telescope (engl. für Sehr Großes Teleskop, kurz VLT) gibt und ähnliche Bezeichnungen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweirad mit Frontantrieb — Michauline entwickelt 1861 Hochrad Ariel ab 1870 …   Deutsch Wikipedia

  • Hobelmaschinen — (planing machines, shaping machines; machines à raboter, machines à planer; piallatrici); Werkzeugmaschinen zur Ausführung der Hobelarbeit an Werkstücken. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von H., nämlich: I. H. für die Metallbearbeitung; II. H …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Ludwig Maurer (Unternehmer) — Ludwig Maurer (* 1873; † 1936) war ein deutscher Unternehmer und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Mindbender — Daten Standort Galaxyland (Edmonton, Kanada) Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Mindbender Unglück — Mindbender Daten Typ Stahl sitzend Kategorie Indoor Hersteller …   Deutsch Wikipedia

  • Overwhelmingly Large Telescope — (OWL) war der Arbeitstitel einer Teleskopstudie der Europäischen Südsternwarte (ESO). Nachdem es schon ein Very Large Telescope (engl. für Sehr Großes Teleskop, kurz VLT) gibt und ähnliche Bezeichnungen wie „Extremely Large Telescope“ (Extrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Z (Czechoslovenska Zbrojovka) — Z18 (1930) Die Československá zbrojovka a.s., Brno (zu deutsch: Tschechoslowakische Waffenfabrik AG Brünn) war ein tschechoslowakischer Rüstungskonzern. Unter der Marke Z (auch Zet oder Zetka) stellte er zeitweilig auch Automobile her. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”